Aktives Ehrenamt

Wir fördern die Vereine und ehrenamtliche Tätigkeiten, weil sich so die Menschen miteinander verbinden können.

Das Engagement auf Gemeindeebene in Vereinen oder Gemeindegremien bietet den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Vorteile. Durch die aktive Beteiligung an lokalen Projekten und Entscheidungsprozessen können sie direkten Einfluss auf ihre unmittelbare Umgebung nehmen und positive Veränderungen bewirken. Sie haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen einzubringen, um die Lebensqualität in ihrer Gemeinde zu verbessern. Das Gemeinschaftsgefühl wird gefördert und der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung verbessert. Die Bürger lernen sich besser kennen und können sich so auch gegenseitig unterstützen.

Außerdem bietet das Engagement auf Gemeindeebene die Chance, wichtige persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken, wie beispielsweise Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten. Dies kann sehr bereichernd sein und auch im beruflichen Bereich förderlich für die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen.

Insgesamt trägt das Engagement auf Gemeindeebene dazu bei, die Demokratie zu stärken, die Bürgerbeteiligung zu fördern und die lokale Gemeinschaft zu stärken. Es ist eine wertvolle Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der eigenen Lebensumgebung teilzuhaben und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Viele ehrenamtlich Engagierte äußern, dass sie der Gesellschaft etwas zurückgeben wollen, das sie in Form einer guten Ausbildung, medizinischer Versorgung oder einem Leben in relativer Sicherheit in einem Land wie Deutschland erhalten haben und wovon sie profitieren. Das Bewußtsein, dass es nicht allen Menschen wirtschaftlich gut geht, motiviert sie, etwas für Andere zu tun.

Beim Engagement in Vereinen kann ich etwas für mein Hobby tun, wie Musik machen oder meine sportliche Fitness verbessern, gleichzeitig kann ich mich aber auch einbringen in den Bereichen der Jugendförderung und als Trainer oder Ausbilder die nachwachsenden Generationen fördern. Das bringt eine persönliche Zufriedenheit mit sich, indem man Kontakte hält und Zwischenmenschlichkeit lebt. Gleichzeitig ist man aber auch noch ein gutes Vorbild für Kinder und Jugendliche, denn Engagement lebt vom Mitmachen, Zuverlässigsein, Einfühlen und eigene persönliche Interessen auch einfach mal hintanstellen.

Was ehrenamtliches Engagement jedoch dringend braucht, ist die Anerkennung und Wertschätzung der Hauptamtlichen. Ehrenamtliche Arbeit findet in der Freizeit und freiwillig statt und unterstützt die Gemeinde bei Aufgaben, die nicht mit Angestellten der Gemeinde abgedeckt werden. Diese “freiwilligen Mitarbeiter” sind oft das Gesicht und die Ansprechpartner für Außenstehende und Hilfebedürftige, wie geflüchtete Personen oder Senioren oder Kinder, die Vereinsangebote besuchen. Wenn sie aber in ihrer Arbeit behindert oder nicht unterstützt werden, öfter das Gefühl haben, dass ihnen Steine in den Weg gelegt werden, dann werden nur die ganz überzeugten Ehrenamtlichen nicht das Handtuch werfen – nach dem Motto, das hab ich doch nicht nötig.

Förderlich, um dieses Ausbremsen zu verhindern, wäre eine regelmäßige “Vereinssprechstunde” bei der ein inhaltlicher Austausch stattfindet, wo der Schuh drückt. Dann könnte bei Problemen sofort gegengesteuert und Missverständnisse ausgeräumt werden. Die Ehrenamtlichen könnten positive Rückmeldung erhalten, was ihre Motivation erhöht und den Wohlfühlfaktor für alle erheblich multipliziert.